
Auf dem Weg nach Iyerpadi. Die entspannte Pose trügt, diese Affen sind hungrige Wegelagerer.
Auf dem Weg nach Iyerpadi. Die entspannte Pose trügt, diese Affen sind hungrige Wegelagerer.
Ein letzter Blick in die vor Hitze flirrende Ebene. Mit jeder Kehre wird es kühler und angenehmer.
Zeit für eine Teepause
Bougainvillea - farblich unschlagbar
Sonnenuntergang über den Anamalai Bergen
Der Tee wird direkt auf der Plantage weiterverarbeitet
Keinen Müll wegwerfen - das gilt nicht nur für Bioplantagen
Schattenbäume bieten den jungen Trieben an den Teebüschen genau die richtige Menge Schutz
Teearbeiterr wohnen auf der Plantage und ein Tempel gehört natürlich dazu
Die Teebüsche werden so gepflückt dass eine ebene Oberfläche entsteht die Büsche zu einem dichten Teppich verschmelzen läßt
Nur der oberste Trieb, zwei Blätter und die Knospe, werden gepflückt
In einem biologisch bewirtschafteten Teegarten fühlen sich Vögel und Wildtiere wohl
Pflücken erfordert Geschick und Konzentration
Schlechtere Teequalitäten werden gelegentlich auch mit Scheren geerntet
Es ist heiß und die Pflückerinnen wissen, dass sie regelmäßig und viel trinken müssen
Morgentlicher Plantagenbesucher
Qualitätsbestimmung: Proben von der Tagesproduktion werden aufgegossen und verkostet
Für Teetester entscheiden neben dem Geschmack auch Farbe und die Konsistenz der Teeblätter über die Qualität
Wild animals, including tigers, are safe in the Anamalai mountains
Ein ganzes Team kümmert sich in Iyerpadi um die Aufzucht von Nützlingen
Biologische Sprays verderben saugenden und beißenden Insekten den Appetit auf Teeblätter
Gute Bakterien und Pilzsporen können im Labor gezogen werden
Kein Entkommen für Schädlinge. Bio-Insektenfalle
Auf dem Weg zur Wiegestation
Die Tagesernte wird gewogen und der Pflückerin elektronisch gutgeschrieben
Die Mitglieder des 'Joint Body' (Fair Trade) werden gewählt und Wahlkampf ist eine ernste Angelegenheit
Das Gewicht der gepflückten Teeblätter wird auf Kopf auf Rücken verteilt, die Hände sind frei zum pflücken
Wiegeplatz
Die 'Lines' - hier wohnen die Teearbeiterfamilien
Einige der Dinge, die der 'Joint Body' mit der FairTrade Prämie für alle Familien anschaffen konnte
Mitglieder des 'Joint Body', ein Amt mit viel Presitge - der Festtags-Sari ist angemessen
Die Tagesernte wird verladen und zur Fabrik gebracht
Selbstverständlich werden Gäste mit Tee bewirtet
Woher nehmen die Pflückerinnen am Ende des Tages die Energie?
Nächste Station Bollywood
Der Tempel der Plantage im Abendlicht
Volleyballtraining - das nächste Tournier kommt bestimmt
Erster Schritt der Verarbeitung: die frischen Blätter werden 'gewelkt'
Die Blätter werden gerollt, die Zellwände brechen auf, die Oxidation beginnt
Die Oxidation wird durch Hitze gestoppt - der Zeitpunkt entscheidet über den Geschmack
Vorfahrt für Elefanten
WiesenObst Kulisse - die Schwäbische Alb
Spätnachmittag
Zweitwohnung benötigt?
Sommer
Nachwuchs
Zur WiesenObst Kontrolle angetreten?
Für einen Acker viel zu steil aber ideal für Gras und WiesenObst
Naturschutz hat viele Formen
Birnbaumriesen wachsen bis zu 30 Meter hoch
Schlat hat WiesenObst und Unternutzung schon im Wappen
Meinungsverschiedenheit? (Büro der Manufaktur Geiger im Hintergrund)
Im Vergleich zu modernen Obstplantagen stehen WiesenObst Bäumer geradezu einsam
Insektenparadies - nach der Obstblüte gibt es Wiesenblumennektar
Gut besucht
Du störst!'
Am Albtrauf gibt es viele Obstwiesen mit Aussicht
Gut gesichert und offensichtlich schwindelfrei
Vorhut, die Kolleginnen grasen noch weiter unten
Wenn es um die Bodenqualität geht ist Beweidung die beste Unternutzung
Anlieferung bei der Manufaktur Jörg Geiger
Wohl sortiert
Wer faul ist fliegt raus
Wenn WiesenObst baden geht
Die Früchte werden mit Wasser aus den Sammelbecken gespült
Ein Netz erleichtert das Auflesen
Für Nisthilfen gibt es Punkte
Burg Hohenneuffen
Was ist schon ein morscher Ast für einen WiesenObstbaum?
Stücklesbesitzer an der Annahmestelle der Manufaktur Jörg Geiger
Das Obst wird gewaschen und handverlesen